
Neues Klimaquartier „Stadtfeld“
Ein weiterer Bebauungsplan ist in der Stadt Cottbus/Chóśebuz geplant.Das ca. 22 ha große sogenannte „Stadtfeld“ bietet Potenzial für ein neues, innovatives und umweltgerechtes Stadtquartier für
Ein weiterer Bebauungsplan ist in der Stadt Cottbus/Chóśebuz geplant.Das ca. 22 ha große sogenannte „Stadtfeld“ bietet Potenzial für ein neues, innovatives und umweltgerechtes Stadtquartier für
Das energetische Sanierungsmanagement begleitet seit 2017 zahlreiche Vorhaben im Bereich der energetischen Stadterneuerung in Cottbus/Chóśebuz. Zusätzlich dazu entwickeln sich innovative Projekte in der Stadt, die
Die Webseite www.co2online.de bietet die Möglichkeit, Sparpotenziale und Fördergelder für energetische Modernisierungen oder energieeffiziente Neubauten einfach und schnell online zu ermitteln. Die Seite spezialisiert sich
Umbau und Erweiterung des Max-Steenbeck-Gymnasiums in Cottbus Anlass Zur Schaffung der baulichen Voraussetzungen für die Ganztagsbetreuung des Max-Steenbeck-Gymnasiums wurde 2009 mit der Planung des Umzugs
Am Beispiel des Zentrums für Kindergesundheit am Ostrower Platz Anlass Die effiziente und ressourcenschonende Erzeugung von Energie, besonders im Bereich der Wärmeversorgung steht heutzutage mehr
15 Millionen Euro Förderung für Smart City-Entwicklung Cottbus steht vor großen Herausforderungen, die sich aus dem Strukturwandel, der Energie- und Mobilitätswende und der Digitalisierung ergeben.
am Beispiel der Sanierung der August-Bebel-Straße 87 Anlass Nach dem Erwerb des denkmalgeschützten Gebäudes durch einen Projektentwickler sollte eine umfassende Modernisierung und Grundinstandsetzung erfolgen. Als
am Beispiel des Neubaus eines Wohnhauses in der Calauer Straße 62 Anlass Die Gebäudewirtschaft Cottbus (GWC) plant die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 10 Wohneinheiten in
Energetische Stadterneuerung im Quartier „Ostrow“ Anlass Das Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung“ der Förderbank KfW ist ein wesentlicher Baustein, die Ziele der Energiewende in Deutschland durch die
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus
Frau Limberg
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: Stadtentwicklung@Cottbus.de
Deutsche Stadt und Grundstücks-
entwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus
Dr. Michael Liesener
Telefon: 0152 26210859
E-Mail: Michael.Liesener@dsk-gmbh.de