16.03.2018 – Auftaktveranstaltung des energetischen Sanierungsmanagements in Sandow
veröffentlicht am 16.03.18Energiesparen für Eigentümer und Mieter
Im SandowKahn, dem kulturellen Treffpunkt im Stadtteil Sandow, trafen sich am Donnerstagabend den 15.03.2018 interessierte Bürger sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung zum öffentlichen Projektauftakt mit dem energetischen Sanierungsmanagement.
Geoffrey Kanig von der DSK GmbH & Co. KG moderierte die Veranstaltung und eröffnete die Vortragsreihe mit einem Beitrag über die Aufgaben und Beratungsangebote des energetischen Sanierungsmanagements in Sandow.
Im Anschluss vermittelte Ingmar Reichert von den seecon Ingenieuren aus Leipzig den Teilnehmern die Hintergründe und Zielsetzungen, durch die es zur Aufstellung von energetischen Quartierskonzepten und deren Umsetzung in Cottbus gekommen ist. Außerdem stellte er vor, welchen Beitrag zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz Eigentümer und Mieter leisten können. Der anschauliche Vortrag verdeutlichte, dass auch Mieter mit geringem Aufwand, beispielsweise durch richtiges Heizen und Lüften, Energie einsparen und die eigenen Betriebskosten senken können.
Später am Abend referierte Herr Hartlich, technischer Vorstand der eG Wohnen 1902, über ein innovatives und bald abgeschlossenes Bauprojekt der Wohnungsbaugenossenschaft in der Kahrener Straße in Sandow. Es entstehen zwei beinahe energieautarke Mehrfamilienhäuser, die sich mit Wärme und Strom aus Sonnenenergie selbst versorgen. Die Neubauten in Sandow sollen bis zu 80 % ihres Energiebedarfes durch selbst gewonnene Energie decken. Die beiden Gebäude bestehen aus hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk. Außerdem werden sowohl Solarstrommodule als auch Solarwärmekollektoren auf Fassaden und Dachflächen mit Südausrichtung installiert. Strom- und Wärmeüberschüsse werden gespeichert. Hierzu sind Lithium-Ionen-Akkus für den Solarstrom und zwei Langzeitwärmespeicher mit 24 m³ Fassungsvermögen für erzeugte Heizenergie vorgesehen. Es entstehen insgesamt 14 Wohnungen mit Grundflächen zwischen 50 m² – 130 m². Für den Mietpreis der Wohnungen werden 10,50 € pro m² angestrebt. Enthalten sind darin bereits alle anfallenden Strom-, Heizungs- und Warmwasserkosten. Ein ambitioniertes Konzept, das zeigt wie energieeffizienter Neubau in Sandow sogar ohne den Einsatz von Fördermitteln gelingen kann.
Weitere Informationen zum energetischen Sanierungsmanagement in Sandow aber auch zur energetischen Stadtsanierung in Cottbus generell finden Sie auf unserer Internetseite.
Besuchen Sie uns unter: www.energetische-stadtsanierung-cottbus.de
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Teilnehmern.
Ihr Sanierungsmanagement
KommentareKommentare
abonnieren.